Da sind
zum einen die reinen Kauf- bzw. Anschaffungskosten für das Fahrzeug. Hier gilt besonders bei Gebrauchtwagen:
Der Markt macht den Preis und zum Teil gibt es regionale Unterschiede bei einzelnen Modellen. Manche
Modelle sind in einzelnen Regionen mehr verbreitet und daher preiswerter. Mit der Fahrzeugbewertung
von AutoScout24 können Sie sich einen guten Überblick verschaffen, wie viel welches Auto Wert ist. Hier
erfahren Sie außerdem, wie groß der Unterschied zwischen dem Kauf beim Händler und von privat ist.
Zur
Fahrzeugbewertung
In der Regel kauft man von privat günstiger als beim Händler, allerdings ohne Garantie. Und auch saisonal gibt es Schwankungen. So sind Cabrios und Sportwagen im Winter erschwinglicher, der Jahresanfang gilt allgemein als Hochphase im Kfz-Handel mit hoher Nachfrage und steigenden Preisen. Wer gerne ein Schnäppchen machen möchte, sollte regelmäßig den Markt beobachten und schnell reagieren.
Nutzen Sie auch unsere Kostenrechner für Steuern, Sprit, Firmenwagen oder Fahrtkosten. Denn neben dem Kaufpreis, der nur einmalig fällig wird, kommen laufende Kosten für den Betrieb und Unterhalt. Dazu gehören insbesondere Kfz-Steuern, Kfz-Versicherung, Treibstoffkosten und Kosten für die Wartung wie Inspektionen, Reparaturen, Teile sowie Gebühren für die Hauptuntersuchung. Deshalb ist es sinnvoll, sich vorab zu überlegen, wie viel Geld Sie für ein Auto ausgeben wollen oder können. Weitere Informationen zu Kosten rund ums Auto finden Sie auch im Magazin.
AutoScout24 beobachtet laufend den Markt und berichtet über den aktuellen
Preisindex bei Gebrauchtwagen sowie die Preisentwicklungen in europäischen Großstädten. Informationen
dazu finden Sie hier.
Zum AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preisindex
(AGPI)
Zum AutoScout24-Städteranking