Sie suchen einen Gebrauchten? Unsere Kaufberater sagen Ihnen, worauf Sie bei Ihrem Traumwagen achten müssen.
Mit der Kleinwagen-Konzept Start geht das Ford-Design in eine neue Richtung. Die besonders rundliche Form, die dank diverser LED-Beleuchtungselemente noch stärker zur Geltung kommt, könnte einen Paradigmenwechsel in der Designsprache der Marke einläuten. Rundliche Formen waren aber auch schon in den 1990er Jahren bei Ford angesagt. Danach folgten die sich schneidenden Linien des New Edge und das technisch wirkende Kinetic Design. Jetzt wendet sich Ford wieder organischeren Linien zu.
Mit 3,68 Meter Länge überragt der Start den Ka nur um wenige Zentimeter. Die 1,69 Meter breite Studie bietet dank des 2,30 Meter langen Radstands immerhin vier Passagieren Platz. Im extrem aufgeräumten Innenraum konzentrieren sich die Bedienelemente auf die Mittelkonsole. Ganz oben befindet sich dort ein kleines, berührungsempfindliches Farbdisplay mit einer Bedienoberfläche im iPhone-Stil. Über diesen Bildschirm lassen sich Funktionen wie die Klimaanlage steuern.
Clever: Im Start kann man ein Smartphone mit dem On-Bord-Mulitmedia-System verbinden und lässt sich dann via Spracherkennung das Adressbuch oder die Navigation aufrufen. Neben diesen praktischen Hilfen gibt es aber auch clevere Einschränkungen. So unterbindet das MyFord-Mobile genannte System das Tippen von Kurznachrichten während der Fahrt.
Die Studie Start hat unter der rundlichen Motorhaube einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner. Das vermutlich rund 100 PS starke Aggregat der neuen Ecoboost-Generation ist an ein manuelles Fünf-Gang-Getriebe gekoppelt und soll sich mit rund vier Liter Benzin auf 100 Kilometer bescheiden. Der neue Motor, den es demnächst in verschiedenen Serienmodellen geben wird, verfügt über einen Grauguss-Block und einen Aluminium-Zylinderkopf.
Mit diesem Antrieb dürfte der Kleinwagen dank diverser Leichtbaumaßnahmen recht flott unterwegs sein. So kamen beim Chassis viel Aluminium und hochfester Stahl zum Einsatz, während für die Außenhaut leichte Verbundstoffe verwendet wurden. (mh)
Sie suchen einen Gebrauchten? Unsere Kaufberater sagen Ihnen, worauf Sie bei Ihrem Traumwagen achten müssen.
Cabrios Carsharing Erster Test Erlkönige Elektromobilität Frühjahr Gebrauchtwagen-Kaufberater Geld Grenzbereich Messen Motorrad Neuheiten Offroad Oldies Ratgeber Kommentare & Interviews Recht Reise Reifen Specials Sicherheit Sportwagen SUV Technik Tests Tuning Umwelt Vergleichstests Winter
Alfa Romeo Aston Martin Audi Bentley BMW Cadillac Chevrolet Chrysler Citroën Dacia Daihatsu Dodge Ferrari Fiat Ford Honda Hyundai Infiniti Jaguar Jeep Kia Lada Lamborghini Lancia Land Rover Lexus Lotus Maserati Maybach Mazda Mercedes-Benz Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Rolls-Royce Saab Seat Skoda Smart SsangYong Subaru Suzuki Tesla Toyota Volkswagen Volvo
Schützen Sie sich vor Datenklau (Phishing), Scheckbetrug und unseriösen Angeboten.
Surfen
Sie sicher mit unseren Tipps.