Sie suchen einen Gebrauchten? Unsere Kaufberater sagen Ihnen, worauf Sie bei Ihrem Traumwagen achten müssen.
Auf dem traditionellen GTI-Treffen am Wörthersee ist Träumen erlaubt. Im Fall der nun dort vorgestellten Cabrio-Studien bleibt es allerdings wohl wirklich beim Traum. Sowohl VW Golf GTI Concept als auch VW Golf R Concept sind zunächst reine Fingerübungen der konzerneigenen Tuning-Abteilung.
PS-starke Studien haben Tradition im österreichischen Reifnitz. Nachdem Volkswagen-Tochter Audi in diesem Jahr bereits die genauso brachiale (500 PS) wie unrealistische Studie A1 Quattro Concept vorgestellt hat, zieht VW nun das Tuch von der GTI und R-Version des Cabriolet.
Anders als die süddeutsche Schwester geht VW dabei nicht ins Extreme, sondern greift auf bewährte Komponenten aus der Serie zurück. Die Karosserie stammt vom Golf Cabrio, wurde aber optisch nachgeschärft, etwa mit größeren Lufteinlässen, schnittigeren Schwellern und 19 Zoll-Felgen. Den Antrieb liefern die beiden bereits erhältlichen geschlossenen Versionen des Kompakten. Im Falle des GTI Cabriolet handelt es sich um den 2,0-Liter-Turbobenziner mit 210 PS, beim R Cabriolet ist es der gleiche Motor in der Ausführung mit 270 PS, außerdem hat das Spitzenmodell Allradantrieb an Bord.
Genaue Informationen zu den Fahrleistungen gibt VW nicht, sie dürften aber auf dem Niveau der jeweiligen Limousinen-Versionen liegen. Der Golf GTI sprintet in 6,9 Sekunden auf Tempo 100, der R braucht lediglich 5,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 km/h beziehungsweise 250 km/h. Das R Cabrio wäre damit der schnellste offene Golf aller Zeiten.
In Serie gehen beide Modelle aber aller Wahrscheinlichkeit nicht. Allerdings wird es den 2.0 TSI mit 210 PS trotzdem im Golf Cabrio geben - eben nur nicht in Verbindung mit der GTI-typischen Abstimmung und Ausstattung. Das Cabrio wäre wohl einfach zu schwer (plus 150 Kilogramm gegenüber dem Limousine) und damit zu träge, um dem traditionsreichen Namen gerecht zu werden. (red/SP-X)
Sie suchen einen Gebrauchten? Unsere Kaufberater sagen Ihnen, worauf Sie bei Ihrem Traumwagen achten müssen.
Cabrios Carsharing Erster Test Erlkönige Elektromobilität Frühjahr Gebrauchtwagen-Kaufberater Geld Grenzbereich Messen Motorrad Neuheiten Offroad Oldies Ratgeber Kommentare & Interviews Recht Reise Reifen Specials Sicherheit Sportwagen SUV Technik Tests Tuning Umwelt Vergleichstests Winter
Alfa Romeo Aston Martin Audi Bentley BMW Cadillac Chevrolet Chrysler Citroën Dacia Daihatsu Dodge Ferrari Fiat Ford Honda Hyundai Infiniti Jaguar Jeep Kia Lada Lamborghini Lancia Land Rover Lexus Lotus Maserati Maybach Mazda Mercedes-Benz Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Rolls-Royce Saab Seat Skoda Smart SsangYong Subaru Suzuki Tesla Toyota Volkswagen Volvo
Schützen Sie sich vor Datenklau (Phishing), Scheckbetrug und unseriösen Angeboten.
Surfen
Sie sicher mit unseren Tipps.