Sie suchen einen Gebrauchten? Unsere Kaufberater sagen Ihnen, worauf Sie bei Ihrem Traumwagen achten müssen.
Der Längenzuwachs kommt in erster Linie dem Gepäckraum zugute, der auf 532 Liter Fassungsvermögen anwächst. Immerhin 123 Liter mehr als beim Altea. Da sich die Rücksitze um 14 Zentimeter nach vorne schieben lassen, sind bis zu 635 Liter Ladevolumen möglich. Bei umgeklappten Rücksitzen wächst das Gepäckabteil sogar auf 1.604 Liter.
Allerdings erkauft man sich dieses Plus an Ladekapazität mit optischen Kompromissen. Das Heck der XL-Version wirkt nicht so dynamisch und sportlich wie beim normalen Altea. Vor allem die sich zur Heckklappe hin verbreiternden Rückleuchten machen ihn schwerfällig.
Erhältlich ist der Altea XL, der seine Premiere auf dem Automobilsalon in Paris feiert, zunächst mit drei Diesel- und zwei Benzinmotoren. Die Selbstzünder reichen vom 1.9 TDI mit 105 PS bis zum 170 PS starken 2.0 TDI. Das gleiche Aggregat wird zudem in einer abgeschwächten Version mit 140 PS angeboten und kann optional mit dem DSG-Getriebe gekoppelt werden.
Bei den Benzinern steht als Basis ein 102 PS starker 1,6-Liter-Vierzylinder beim Händler. Darüber rangiert der 2.0 FSI mit 150 PS. Allerdings ist dieser nur in Kombination mit einer Sechsstufen-Automatik mit Tiptronic-Funktion erhältlich. Außerdem kann der Fahrer bei allen Varianten zwischen den beiden Ausstattungslinien „Reference“ und „Style“ wählen.
Zur Serienausstattung des neuen Altea XL zählen unter anderem ESP, sechs Airbags, ausklappbare Tische an den Rückenlehnen der Vordersitze und eine 12-Volt-Steckdose im Kofferraum. Der Aufpreis zum Standard-Altea dürfte bei circa 1.500 Euro liegen, somit ist der Altea XL für rund 18.800 Euro erhältlich. (mg)
Sie suchen einen Gebrauchten? Unsere Kaufberater sagen Ihnen, worauf Sie bei Ihrem Traumwagen achten müssen.
Cabrios Carsharing Erster Test Erlkönige Elektromobilität Frühjahr Gebrauchtwagen-Kaufberater Geld Grenzbereich Messen Motorrad Neuheiten Offroad Oldies Ratgeber Kommentare & Interviews Recht Reise Reifen Specials Sicherheit Sportwagen SUV Technik Tests Tuning Umwelt Vergleichstests Winter
Alfa Romeo Aston Martin Audi Bentley BMW Cadillac Chevrolet Chrysler Citroën Dacia Daihatsu Dodge Ferrari Fiat Ford Honda Hyundai Infiniti Jaguar Jeep Kia Lada Lamborghini Lancia Land Rover Lexus Lotus Maserati Maybach Mazda Mercedes-Benz Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Rolls-Royce Saab Seat Skoda Smart SsangYong Subaru Suzuki Tesla Toyota Volkswagen Volvo
Schützen Sie sich vor Datenklau (Phishing), Scheckbetrug und unseriösen Angeboten.
Surfen
Sie sicher mit unseren Tipps.